Durch die Nutzung von www.suisse-ing-stiftung.ch akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Datenschutz.
Planerinnen und Planer (d.h. Architekten und/oder Ingenieure im Bauwesen) sind heute mit einer Vielfalt von Herausforderungen in ihrem beruflichen Spannungsfeld konfrontiert: Die wirtschaftlichen, regulatorischen und rechtlichen Ansprüche an Planer wachsen stetig. Damit steigen auch die Risiken, denen sich Ingenieurunternehmungen ausgesetzt sehen.
Die Schweizerische Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmungen suisse.ing bietet ihren Mitgliedern seit über 25 Jahren einen Betriebs- und Berufshaftpflichtschutz an, der auf die Bedürfnisse von beratenden Ingenieurbüros zugeschnitten ist. Die suisse.ing Stiftung hat dafür einen auf die Bedürfnisse von Planerinnen und Planer massgeschneiderten Kollektivversicherungsvertrag abgeschlossen, der die Betriebs- und Berufshaftpflicht abdeckt. Die suisse.ing Stiftung führt die Geschäfte dieser für Verbandsmitglieder grundsätzlich obligatorischen Haftpflichtversicherung.
Zusätzlich besteht für einzelne Projekte die Möglichkeit, individuelle Projektpolicen abzuschliessen, welche sich an die Versicherungsbedingungen der Kollektivversicherung anlehnen.
Die mit Bindung an die Versicherung betriebene Versicherungsvermittlung durch die suisse.ing-Stiftung wird im Informationsblatt gemäss Art. 45 Versicherungsaufsichtsgesetz genauer umschrieben.
Die suisse.ing Stiftung ist zudem Ansprechpartnerin im Schadensfall. Sie führt Schadensanalysen durch und bietet ihren Versicherten im Bedarfsfall eine juristische Erstberatung in Haftpflichtfragen an. Mit Publikationen und Ausbildungsgängen engagiert sie sich stark in der Schadensprävention und Qualitätssicherung.
Die suisse.ing Stiftung gibt den Destinatären überzeugende Instrumente an die Hand, die sie zu bevorzugten Vertragspartnerinnen und -partnern für öffentliche und private Auftraggebende machen: Dazu gehört nicht nur die hohe Sicherheit, die Versicherte dank hohen Deckungssummen und massgeschneidertem Deckungsumfang geniessen, sondern auch die bedürfnisgerechte Unterstützung der Mitglieder in den Bereichen Arbeitssicherheit, Arbeitsgemeinschaften und GU/TU-Tätigkeiten sowie Garantieleistungen.
Tel. +41 (0)79 418 76 86
E-Mail senden
Geschäftsstelle suisse.ing Stiftung